Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Entspannung sind genauso wichtig für Ihre langfristige Lebensqualität wie die medizinische Vorsorge. Denn viele Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder bestimmte Krebsarten entwickeln sich schleichend. Je früher sie erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Im Rahmen von kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen können Sie sich auf Herz und Nieren prüfen lassen. Im Fläming gibt es viele hausärztliche Praxen und fachärztlich geführte Versorgungszentren, die zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen, EKG, Lungenfunktionstests und Labordiagnostik anbieten. Unsere Region profitiert von einem Mix aus wohnortnaher Grundversorgung, spezialisierten Fachabteilungen und innovativen Präventionsangeboten.
Vorsorge in der Hausarztpraxis
Vorsorge ist wichtig – sowohl für Menschen mit Vorerkrankungen als auch für gesunde Personen, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten. In ihrer modernen Hausarzt-Praxis in Bad Belzig bietet Frau Dr. Schulze-Köhn mit ihrem Team nicht nur medizinische Vorsorge-Untersuchungen und Behandlungen, sondern auch vielfältige ergänzende Therapien, um Körper und Geist wieder in ein ausgewogenes Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören Chiropraktik, Schröpf-Therapie, Akupunktur, Yoga und Nordic Walking.
Der Grundsatz, dass zum Gesundwerden auch Wohlfühlen gehört, ist das Leitmotiv der Praxis.

Nutzen Sie die individuellen Trainingsangebote
Wenn Sie sich gerne im warmen Wasser bewegen, werfen Sie einen Blick in den Aquafitness- und Gymnastikkurs-Kalender der SteinTherme Bad Belzig. Hier finden fast täglich unterschiedliche Bewegungseinheiten im Wasser oder im Gymnastikraum statt.
Die Oberlin Rehaklinik Hoher Fläming ist ebenfalls für ihr Sport- und Therapieangebot bekannt. Hier gibt es den Gesundheitsclub, dessen Angebote sich an alle Menschen richten, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten oder die bereits Beschwerden haben. Auch ehemalige Patientinnen und Patienten sind eingeladen, an ihrem verbesserten Gesundheitszustand im Rahmen ihrer eigenen Nachsorge weiterzuarbeiten.
Auch im Gesundheitszentrum relaxare werden viele Kurse veranstaltet: Sie können am Yoga teilnehmen, gezielt Ihren Rücken stärken, Sport und Spaß beim Dance-Fitness vereinen oder zum Rehasport und zur Physiotherapie gehen. Danach winken eine Massage oder ein Saunagang als Belohnung.

Mit diesen 8 Tipps pflegen Sie Geist und Körper:
- Den Augen eine Pause gönnen
Wer viel Zeit vor Bildschirmen verbringt, sollte öfter mal in die Ferne schauen und seine Weitsicht trainieren. - Blutdruck messen
Mit dem Alter wächst das Risiko für Bluthochdruck. Hohe Werte machen in der Regel zunächst jedoch keine Beschwerden. Daher gilt: Ab und zu den Blutdruck messen! - Mentale Gesundheit ernst nehmen
Selbstfürsorge bedeutet auch, auf seine Psyche zu achten. Wenn Sie sich anhaltend erschöpft, unruhig oder überfordert fühlen, können Gespräche – z. B. mit einem Psychologen – helfen. - Gesundheits-Apps nutzen
Viele Kassen bieten zertifizierte Apps zur Unterstützung Ihrer Bewegung, Ernährung und Emotionen an. Schrittzähler helfen, täglich 4.000 bis 10.000 Schritte zurückzulegen. - Impfstatus checken
Auch Erwachsene sollten regelmäßig ihre Impfungen auffrischen lassen – etwa gegen Grippe oder Tetanus. - Achtsam mit sich umgehen
Stress ist als Herzinfarktrisiko genauso relevant wie Rauchen oder mangelnde Bewegung. Versuchen Sie Ruhemomente zu finden – auch wenn Sie viel leisten müssen. - Gesünder durch Verzicht
Lunge und Leber aber auch alle anderen Organe danken es Ihnen, wenn Sie auf Alkohol verzichten und nicht rauchen. - Die innere Müllabfuhr aktivieren
Ab und zu eine Fastenkur einlegen, löst spezielle Reinigungsmechanismen in unserem Körper aus, entgiftet und kann auch beim Abnehmen helfen.