
Schlafen ist kein Luxus, sondern essenziell für unsere Lebensqualität. Ein erholsamer Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen für unsere Gesundheit. Während der Nachtruhe regeneriert sich der Körper, das Immunsystem wird gestärkt, Zellreparaturen laufen auf Hochtouren, und das Gehirn verarbeitet Erlebtes. Guter Schlaf unterstützt nicht nur unsere körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch das emotionale Gleichgewicht und die Konzentrationsfähigkeit am Tag. Umso wichtiger ist es, dass wir auf einen gesunden Schlafrhythmus und ein ausgeglichenes Nervensystem achten. Die weiten Landschaften und ruhigen Wälder des Flämings können dabei helfen, den Kopf freizubekommen und innere Ausgeglichenheit zu finden. Ein Solebad und ein Saunagang im Anschluss schaffen ideale Voraussetzungen für einen besseren Schlaf.
Zur Ruhe kommen – mit der Kraft der Sole
Ein besonders wohltuender Ort für Körper und Geist ist die SteinTherme Bad Belzig. Ihre Thermalsole-Bäder wirken nachweislich muskelentspannend und stressreduzierend – zwei wichtige Voraussetzungen für guten Schlaf. Die warme Sole entlastet Gelenke, beruhigt das Nervensystem und fördert die Durchblutung. Ein besonderes Angebot ist der LichtKlangRaum: Sanfte Lichtspiele und beruhigende Klänge wirken gezielt auf das vegetative Nervensystem und machen es Ihnen leicht, sich fallenzulassen. In der Saunawelt der Therme können Sie alles ausschwitzen, was Sie belastet und Wärme tanken. Sieben Saunen, darunter Banja- und Bio-Sauna, bieten verschiedene Hitzestufen, Stille und Erholung. Wer regelmäßig sauniert und regeneriert, fördert seine Schlafqualität – und damit seine Gesundheit.

Atmen und Meditieren für einen besseren Schlaf
Entspannungsübungen vor dem Schlafengehen können Ihnen helfen, Körper und Geist zu beruhigen. Besonders wirkungsvoll sind Atemübungen: Schon wenige Minuten bewusstes, langsames Ein- und Ausatmen senkt den Puls und fördert innere Ruhe. Auch progressive Muskelentspannung oder sanftes Dehnen wirken schlaffördernd. Probieren Sie einfach mal eine kleine Meditationsübungen aus – etwa eine kurze Achtsamkeitsübung im Sitzen oder Liegen, bei der Ihr Fokus ganz auf dem Atem oder einem bestimmten Wort liegt. Wichtig ist: keine Ablenkung, kein Bildschirmlicht, Ungestörtheit und eine ruhige Umgebung. Rituale wie diese signalisieren Ihrem Körper, dass die Nacht beginnt. Sie lassen sich leicht in den Alltag integrieren – zu Hause oder auch unterwegs, und helfen nach einem aktiven Tag im Fläming abzuschalten.

Mit diesen 7 Ritualen schlafen Sie besser – und wachen erholt auf:
- Feste Schlafzeiten
Gehen Sie regelmäßig zur selben Zeit ins Bett – möglichst auch am Wochenende. - Rituale zum Runterkommen
Lesen, sanfte Dehnübungen oder ein warmes Bad helfen, den Tag ausklingen zu lassen. Auch ein Tee aus Kräutern wie Baldrian, Melisse, Hopfen oder Lavendel beruhigt. - Schlafzimmer optimieren
Ruhig, kühl und dunkel ohne einzelne LED-Lichter von Fernseher oder Wecker – so schläft es sich besser. - Digital Detox am Abend
Eine Stunde vor dem Schlafen sollten Sie Smartphone und Computer zur Seite legen und blaues Bildschirmlicht meiden. - Bewegung am Tag
Wer sich tagsüber bewegt, schläft nachts tiefer. Aber: Spätestens ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen sollten Sie mit intensivem Training aufhören. - Leichtes Abendessen
Vermeiden Sie spätes, schweres Essen und größere Mengen Alkohol – Ihre Verdauung kann sonst den Schlaf stören. - Gedanken loslassen
Entspannungsübungen wie Meditation oder Atemtechniken unterstützen Sie dabei, abzuschalten.