Nach dem Urlaub: So gelingt die Rückkehr an den Arbeitsplatz

Die Erholung erhalten statt Überforderung produzieren: Mit guter Planung und einfachen Maßnahmen retten Sie Ihr Urlaubsgefühl in den Joballtag.

Abschalten, durchatmen, raus aus dem Trott – Urlaubszeit ist Erholungszeit. Doch kaum zurück am Arbeitsplatz, ist es oft schneller vorbei mit der Entspannung, als einem lieb ist. Der Posteingang quillt über, die Aufgaben haben brav auf einen gewartet. Sie kennen es daher selbst: Nach den Ferien wieder in den Job zu starten, kann sich schnell zäh anfühlen. Man ist müde, antriebslos, der Kopf will eigentlich noch am See oder in der Sonne sein. Kurzum: Der Erholungseffekt verpufft.

Doch das muss nicht sein. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie den Übergang vom Urlaub zurück in den Job deutlich entspannter gestalten – damit das Erholungspolster nicht sofort wieder verloren geht. Und gerade in einer Region wie dem Fläming, wo Natur und frische Luft den Alltag prägen, haben Sie viele Möglichkeiten, Erholung länger mitzunehmen. Gesund arbeiten im Fläming heißt eben auch: nicht gleich wieder Vollgas geben, sondern klug einsteigen.

7 Tipps für einen entspannten Wiedereinstieg:

  • Sanft landen – nicht gleich Vollgas
    Wenn möglich, starten Sie nicht direkt montags, sondern erst Mitte oder Ende der Woche zurück in den Job. Das sorgt für eine sanfte Rückkehr und die Aussicht auf das nächste Wochenende. Auch ein kurzer erster Arbeitstag hilft, sich langsam wieder einzufinden.
  • Den ersten Tag fürs Sortieren reservieren
    Gönnen Sie sich einen Überblickstag: E-Mails checken, Aufgaben sichten, erst mal sortieren, bevor Sie loslegen. Halten Sie den ersten Tag zudem möglichst frei von Meetings. Das nimmt den Druck raus.
  • Prioritäten setzen – nicht alles auf einmal
    Was ist wirklich dringend? Was kann warten? Planen Sie lieber realistisch, statt sich sofort zu überfordern. Und nicht vergessen: Pausen bleiben wichtig!
  • Urlaubsgefühl bewahren
    Warum nicht ein bisschen Urlaubsstimmung mitnehmen? Ein Foto auf dem Schreibtisch, ein Mitbringsel aus dem Urlaub oder die Playlist vom Strand im Ohr – das sorgt für einen sanften Übergang.
  • Raus an die Luft – Bewegung gegen das Stimmungstief
    Gilt nicht nur nach dem Urlaub: Schon ein kurzer Spaziergang in der Natur oder ein Abstecher in die Mittagssonne bringt Ihren Kreislauf wieder in Schwung und hilft dabei, Stress abzubauen.
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen suchen
    Erzählen Sie von Ihren Ferien, hören Sie zu, was im Team los war. Das schafft Verbindung und erleichtert die Rückkehr in den Arbeitsalltag.
  • Den nächsten Ausgleich planen
    Es muss nicht gleich der nächste große Urlaub sein, auch kleine Auszeiten zwischendurch helfen: Planen Sie einen freien Nachmittag, gönnen Sie sich ein Wochenende ohne Termine oder erkunden Sie mal wieder eines der zahlreichen Ausflugsziele im Fläming.

Verwandte Beiträge die Sie auch interessieren könnten:

Werkzeugleiste Barrierefreiheit

Nach oben scrollen