Sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren, ist die Grundlage für ein langes, gutes Leben. Die regionalen Angebote im Fläming unterstützen Sie dabei. Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch Hofläden, über Märkte, Felder und zur Solidarischen Landwirtschaft.

Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung ist für unsere Lebensqualität von zentraler Bedeutung. Sowohl unsere körperliche als auch mentale Gesundheit profitiert entscheidend, wenn regelmäßig frische, gesunde, abwechslungsreiche Lebensmittel auf den Tisch kommen.
Wie wir uns ernähren, beeinflusst einfach alles: Wie wir uns fühlen, wie gut wir schlafen, wie konzentriert wir arbeiten und wie stark unsere Abwehr gegen Krankheiten ist.
Gesunde, regionale Ernährung kann gelernt werden
Ob frisches Gemüse und Obst vom Wochenmarkt, Wurst und Eier vom Hofladen Schmerwitz, Beelitzer Spargel oder handgemachter Ziegenkäse aus der Nachbarschaft – regionale Lebensmittel sind einfach etwas Besonderes! In verschiedenen Kochkursen, z.B. in der Kreisvolkshochschule, können Sie lernen, wie Sie daraus gesunde und leckere Gerichte auf den Tisch zaubern.
Auch viele unserer Schulen veranstalten regelmäßig ernährungsbildende Veranstaltungen. Dort wird bereits den Jüngsten vermittelt, wie wichtig gesundes Essen ist. Stolz sind wir auch auf die Initiativen, die sich hier im Fläming für unsere Umwelt einsetzen. Die Familien- und Begegnungszentren arbeiten mit viel Engagement und ehrenamtlicher Arbeit daran, das Leben im Fläming für alle besser zu machen.

Wer selbst zum Kochlöffel greift, weiß, was auf seinem Teller landet

„Du bist, was du isst“, lautet eine Redensart. Je öfter wir unsere Mahlzeiten selbst frisch zubereiten, desto sicherer können wir sein, was wir essen – vor allem, wenn wir regional einkaufen. Inspiration und Rezepte gibt es sowohl im Internet als auch in Form vieler Kochbücher – aber auch Kochkurse und Workshops sind eine gute Möglichkeit, Spaß am Kochen zu finden und gemeinsam mit anderen die eigenen Kenntnisse auszubauen.
Wenn Sie sich gerade erst ans Kochen herantasten, beginnen Sie am besten mit einfachen Gerichten. Video-Tutorials können hilfreich sein, in denen die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt wird. Auf diesem Weg entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten im Alltag weiter und trauen sich später auch anspruchsvollere Gerichte anzupacken. Im Freundeskreis oder zusammen mit der Familie macht das um so mehr Spaß – und alle können voneinander lernen.
Hier sind 8 Tipps, wie Sie Ihre Ernährung genussvoll und gesund gestalten können:
- Regional kaufen – frisch genießen
Ob auf dem Markt oder im Hofladen: In Bad Belzig und Umgebung finden Sie saisonales Obst, Gemüse, Honig, Fleisch und Ziegenkäse direkt vom Erzeuger. - Bio und nachhaltig bevorzugen
Viele Höfe und Produzenten im Fläming arbeiten ökologisch – wie der Fläminger Genussland-Hof oder die Ziegenkäserei Karolinenhof. - Lebensmittel bewusst auswählen
Lesen Sie Etiketten und vermeiden Sie Zusatzstoffe und verarbeitete Produkte. Beachten Sie, dass Tiefkühlgemüse deutlich mehr Vitamine hat als solches, das im Glas oder in der Dose haltbar gemacht wurde. - Eigenanbau statt Einkauf
Eine Tomatenpflanze passt auf jeden Balkon! Sie haben sogar ein Stückchen Garten? Dann nutzen Sie ihn für die Gemüsezucht. Kindern lässt sich so ideal beibringen, wie die Natur funktioniert. - Weniger Fleisch, mehr Vielfalt
Vor allem Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und gesunde Fette sollten täglich auf Ihrem Speiseplan stehen. Denn sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und schützen das Herz-Kreislauf-System. - Selbst den Kochlöffel schwingen
Brot backen, Marmelade einkochen oder fermentieren – hausgemachte Leckereien sind oft gar nicht so schwer herzustellen und immer gesünder als verarbeitete Produkte aus dem Supermarkt. - Kräuter der Region kennenlernen und nutzen
Machen Sie eine Kräuterwanderung und lernen Sie Gutes von Giftigem zu unterscheiden. Würzen Sie stärker mit Kräutern statt mit Salz und trauen Sie sich auch an scharfe Gewürze heran – sie bringen nicht nur Pepp in Ihre Gerichte, sondern sind auch gesund. - In Ruhe essen
Stress ruiniert nicht nur den Genuss des Essens, sondern schadet auch unserer Verdauung. Daher gilt: Nehmen Sie sich Zeit für die Nahrungsaufnahme, denn wer bewusst kaut und schmeckt, ist oft bereits nach drei Viertel der Menge satt.
Wegweisende Projekte, die ein gesundes Leben in einer gesunden Umwelt fördern
Die Solawi, die Solidarische Landwirtschaft Fläming e. V.
Auf dem ehemaligen Gutshof in Lübnitz bauen die Mitglieder der Solawi seit 2004 Gemüse an und teilen die Ernte mit Menschen aus der Region im Sinne einer solidarischen Landwirtschaft. Interessierte können Mitglied werden und während der Saison regelmäßig erntefrische Gemüsekisten beziehen. Die ökologisch ausgerichtete Gemeinschaft legt Wert auf Vielfalt und eine Kultur der Verbindung und Unterstützung. Seit 2024 wird sie vom Garten-Team des ZEGG unterstützt. Beim gemeinsamen Arbeiten am Feld und im Garten können Sie den Betrieb und die anderen Mitglieder kennenlernen und einen direkten Bezug zum eigenen Essen bekommen.
Das „Regionale Festessen in Bad Belzig“
Kern der Veranstaltung am Erntedank-Sonntag auf dem Kirchplatz ist, dass alle Gerichte mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Dank einer kleinen Gruppe von etwa zwölf Ehrenamtlichen hat die öffentliche Veranstaltung bereits mehrfach stattgefunden. Sie wurde durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales gefördert und von zahlreichen ansässigen Unternehmen unterstützt.
Die „Regio-Challenge“ des LandMarkts Bad Belzig
Eine Woche nur Lebensmittel aus einem Umkreis von 30 km kaufen und essen – darin bestand die spielerische Herausforderung der „Regio-Challenge“. Organisiert hat sie der Landmarkt Bad Belzig gemeinsam mit Mitstreitern wie der MitmachRegion Hoher Fläming. Der LandMarkt ist einer der regionalen Hofläden der Region und bietet ganzjährig regionale und biologische Produkte an.
Wo auch immer Sie im Fläming unterwegs sind: Lassen Sie sich von den zahlreichen Angeboten inspirieren und nutzen Sie die Vielfalt frischer Produkte aus der Region für Ihre gesunde Ernährung und Ihr ganzheitliches Wohlbefinden.