Jedrzej Marzecki

Den Fläming auf dem Rad erkunden

Ob in der Stadt oder auf dem Flämingradweg, der Fläming-Skate oder dem Europaradweg R1 – genießen Sie das Radfahren.

Radfahren ist weit mehr als nur Fortbewegung – es dient als ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele. Wer Rad fährt, stärkt nicht nur seine Kondition, sondern tut auch seinem Kopf etwas Gutes. Die regelmäßige Bewegung auf zwei Rädern macht Spaß, verbessert Ihre körperliche Gesundheit und steigert Ihre mentale Ausgeglichenheit. Die gut ausgebauten Wege, weiten Felder und Wälder machen unsere Region zu einem beliebten Ziel für alle, die gern aktiv unterwegs sind. Mit der richtigen Vorbereitung und einem bewussten Blick für die Umgebung wird Ihre Tour garantiert zu einem Erlebnis – ob als Tagesausflug oder im Rahmen eines Urlaubs.

Gut zu wissen: Wenn Sie Ihr Fahrrad in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn sowie im Mitteldeutschen Verkehrsbund mitnehmen wollen, können Sie das in Sachsen-Anhalt kostenfrei tun – sofern genug Platz im jeweiligen Zug ist.

Fahrrad leihen und reparieren lassen in Bad Belzig

Im Fläming gibt es zahlreiche Fahrradläden und Verleihstationen, die sowohl für spontane Ausflüge als auch für längere Touren bestens ausgestattet sind.​ An Standorten wie dem Fläming-Bahnhof Bad Belzig, Wiesenburg oder dem Naturparkzentrum Raben können Sie Fahrräder ausleihen und an den anderen Stationen zurückgeben – ideal für flexible Touren. Melden Sie Ihren Leihwunsch vorher telefonisch an. Neben dem Fahrradverleih können Sie sich am Tourist-Infopunkt am Fläming-Bahnhof mit weiteren Informationen versorgen und im Cafe & Bistro nebenan noch einmal stärken.

Wenn Sie mit Ihrem eigenen Rad unterwegs sind und eine Reparatur oder Ersatzteile benötigen, ist zum Beispiel das Fahrradhaus Ahlert in Bad Belzig eine gute Anlaufstelle. Der Victoria-Vertragshändler kennt sich vor allem mit E-Bikes aus. Bei Auto und Zweiradbedarf Lüdicke finden Sie in unserer Altstadt neben Fahrrädern und E-Bikes auch Fahrradzubehör und Outdoorkleidung – super, wenn mal etwas im Reisegepäck fehlt. Auch für eine Reparatur Ihres Fahrrades sind Sie hier richtig.

Stadtradeln für Umwelt und Lebensqualität

Beim STADTRADELN geht es um mehr als nur Kilometer – es ist ein Wettbewerb für Klimaschutz, Lebensqualität und Radförderung. Jedes Jahr motiviert die Aktion von Mai bis September drei Wochen lang Menschen dazu, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Ob Schulweg, Einkauf oder Arbeitsstrecke – jeder Kilometer zählt. Auch im Fläming beteiligen sich Städte und Gemeinden am STADTRADELN: Besonders aktiv sind Kommunen wie Bad Belzig und Wiesenburg/Mark. Hier schließen sich Schulen, Vereine und Familien zusammen und treten gemeinsam für eine bessere Umwelt in die Pedale. Neben dem Spaß an der Bewegung rückt der Wettbewerb das Thema nachhaltige Mobilität in den Fokus – und zeigt, wie viel Potenzial in einer fahrradfreundlichen Region steckt.

Beachten Sie folgende 7 Punkte bei der Vorbereitung Ihrer Radtour:

  • Die Strecke passend zur Kondition wählen
    Im Fläming gibt es sowohl flache als auch hügelige Abschnitte. Planen Sie Ihre Route passend zu Ihrem Fitnesslevel, damit die Tour ein Genuss bleibt. Unsere gut ausgeschilderte Flaeming-Skate eignet sich zum Beispiel vor allem für entspannte Ausfahrten, während der Flämingradweg mit seinem Höhenprofil auch sportlichere Herausforderungen bietet.
  • Fahrradkarte einpacken
    Auch wenn unsere Radwege gut ausgeschildert sind: Packen Sie eine Fahrradkarte ein und markieren Sie Ihre Etappenziele wie zum Beispiel die Unterkunft, die Sie erreichen wollen. Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihr Smartphone – der Empfang kann in der Natur variieren.
  • Regelmäßige Pausen einplanen
    Nutzen Sie Rastplätze, Cafés oder Aussichtspunkte, um Atempausen einzulegen. So verpassen Sie auch keine unserer Sehenswürdigkeiten wie die Burg Eisenhardt, das Schloss Wiesenburg oder die kleinen Hofläden unterwegs, die zur Einkehr einladen.
  • Ausreichend trinken und Snacks mitnehmen
    Gerade an warmen Tagen ist es wichtig, genug Flüssigkeit und leichte Verpflegung dabeizuhaben. Eine mit Wasser gefüllte Trinkflasche gehört ebenso in Ihre Fahrradtasche wie Obst, Nüsse oder Müsliriegel.
  • Auf gutes Equipment achten
    Testen Sie vor Ihrer Tour, ob Ihre Bremsen und Gangschaltung funktionieren und die Reifen keine Luft verlieren. Wetterfeste Kleidung sollten Sie ebenfalls immer dabeihaben sowie nützliche Dinge wie ein Ersatzschlauch, Luftpumpe und ein Mini-Werkzeugset.
  • Frühzeitig starten und ohne Zeitdruck fahren
    Wer früh aufbricht, hat mehr vom Tag, kann entspannt Pausen einlegen und die Natur des Flämings in aller Ruhe genießen – ob bei einem kleinen Abstecher zu einem See, einer kurze Waldrast oder zum Genießen der Aussicht auf unseren Burgen.
  • Gemeinsam radeln – mehr erleben
    Mit Familie, Freundeskreis oder einer kleinen Gruppe: Gemeinsam radeln motiviert, stärkt den Zusammenhalt und macht einfach mehr Spaß. Viele Strecken sind sehr gut für Kinder geeignet – etwa rund um Bad Belzig oder Wiesenburg.

Finden Sie Ihre Lieblingsroute durch den Fläming

Der Flämingradweg

Der rund 100 Kilometer lange Flämingradweg verbindet Bad Belzig mit Coswig (Anhalt). Sie können ihn in verschiedenen Etappen und unterschiedlichen Richtungen fahren. Auf Ihrer Tour radeln Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Hügeln, weiten Feldern und idyllischen Dörfern. An vielen Orten laden Sehenswürdigkeiten zu einem Halt ein – zum Beispiel die UNESCO-Welterbe Bauhausbauten und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich sowie historische Denkmäler wie die Burg Rabenstein und die Wasserburg Roßlau. Nehmen Sie sich Zeit für kleine Pausen und genießen Sie die malerischen Ausblicke. Der gut ausgeschilderte Weg eignet sich für Tagesausflüge ebenso wie für längere Touren. Er verläuft fast ausschließlich auf vorhandenen Straßen und ländlichen Wegen, die zu 75 Prozent keine oder geringfügige Mängel aufweisen – für eine Tour mit Kindern ist diese Strecke also auch sehr gut geeignet.


Die Fläming-Skate

Die Flaeming-Skate ist ein echtes Highlight – auch auf dem Fahrrad: Über 230 Kilometer fein asphaltierte Wege führen durch unsere idyllische Landschaft und bieten für jedes Fitnesslevel den passenden Rundkurs. Die Flaeming-Skate bringt Skaterinnen, Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrerinnen, Jung und Alt zusammen. Auch mobilitätseingeschränkte und ältere Menschen können hier sportlich aktiv sein. Auf den größtenteils autofreien, gut ausgeschilderten Wegen gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Flaeming-Skate verläuft durch Wiesen, Wälder und charmante Orte wie Jüterbog, Luckenwalde oder Dahme. Unterwegs finden Sie Rastplätze und Cafés, in denen Sie sich stärken können. Wer ohne eigenes Rad anreist, kann die Bahnhöfe der Region als Startpunkt nutzen und an den Verleihstationen Fahrräder und E-Bikes ausleihen.


Der Europaradweg R1

Der Europaradweg R1 führt als Fernradweg auf mehr als 5.000 Kilometern durch elf europäische Länder – und auch durch den Fläming. Zwischen Bad Belzig, Wiesenburg/Mark und dem Elbufer bei Coswig (Anhalt) verläuft die Route meist ruhig und fernab großer Straßen – ideal für Ihre nächste entspannte Tour mit vielen kleinen und größeren Highlights: Denn Ateliers, kleine Museen und regionale Hofläden laden immer wieder zu Pausen mit Mehrwert ein. Der R1 ist größtenteils asphaltiert, überwiegend abseits vom Autoverkehr gelegen, durchgängig beschildert und bestens für mehrtägige Touren geeignet. Entlang der Strecke finden Sie fahrradfreundliche Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und Radservices. Die vielen kleinen Bahnhöfe ermöglichen Ihnen auch eine flexible An- und Abreise.

Verwandte Beiträge die Sie auch interessieren könnten:

Werkzeugleiste Barrierefreiheit

Nach oben scrollen