(c) Stadt Bad Belzig

Blut spenden in Bad Belzig - einfach und nah

Wo sonst Versammlungen abgehalten und Feste gefeiert werden, wird einmal im Monat Blut gespendet - im Kulturzentrum Bad Belzig

Zum Blutspenden extra nach Potsdam fahren? Das wäre für die meisten Spenderinnen und Spender ein hoher Aufwand. Daher ist es gut, dass der mobile Blutspendedienst in die Region kommt. Besonders für jüngere, berufstätige Menschen wäre es sonst oft nicht möglich, diesen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Blut kann durch nichts ersetzt werden

Die zuverlässige Versorgung mit Blutkonserven ist ein stilles, aber lebenswichtiges Gesundheitsfundament. Blut ist durch nichts zu ersetzen – es kann nicht künstlich hergestellt werden. Allein der Mensch kann es spenden.

Und das macht jede einzelne Spende so wertvoll: Ob für Unfallopfer, Krebspatientinnen, Gebärende bei schweren Geburten oder Patienten bei komplizierten Operationen – sie alle sind auf das angewiesen, was andere freiwillig geben. Ohne regelmäßige Spenderinnen und Spender kommt die medizinische Versorgung an ihre Grenzen.

Nachwuchs gesucht - vor allem in der Urlaubszeit

In den kommenden rund 15 Jahren wird ein großer Teil der Blutspenderinnen und -spender, die heute noch mit ihrem regelmäßigen Engagement die Patientenversorgung mit Blutpräparaten sicherstellen, aus Altersgründen ausscheiden. Besonders in den Sommermonaten sinkt die Zahl der Spender dramatisch, weil viele Stammspenderinnen und -spender im Urlaub sind. Gleichzeitig ist der Bedarf in den Kliniken unverändert hoch, denn viele Blutpräparate sind nur wenige Tage haltbar. Deshalb ruft der DRK-Blutspendedienst aktuell verstärkt dazu auf, auch junge Menschen für die lebensrettende Aufgabe des Blutspendens zu gewinnen – denn jede Spende zählt und hilft, Menschenleben zu retten.

Blutspenden ist auch gut für die eigene Gesundheit

Blutspenden ist gelebte Solidarität – und gleichzeitig ein Beitrag für die eigene Gesundheitsvorsorge: Spender:innen erhalten bei jedem Termin einen kurzen Gesundheitscheck inklusive Blutdruck- und Hämoglobinmessung und erfahren ihre Blutgruppe. Besonders gefragt sind Menschen mit seltenen Blutgruppen, aber auch Erstspenderinnen und -spender sind herzlich willkommen.

In der Region Fläming gibt es in den Sommermonaten zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden: In Bad Belzig findet die nächste Blutspendeaktion am 17. November 2025 im Kulturzentrum statt. Auch in Niemegk, Treuenbrietzen, Michendorf, Werder/Havel und weiteren Orten in der Umgebung wird mobiles Blutspenden angeboten. In Potsdam kann fast wöchentlich im Spendezentrum am Horstweg 8a Blut gespendet werden. Alle Termine finden Sie immer aktuell auf der Webseite des Blutspendedienstes des DRKDieser Link öffnet in einem neuen Browserfenster.

Blut spenden - so geht's:

  • Termin reservieren – über https://www.drk-blutspende.de/Dieser Link öffnet in einem neuen Browserfenster oder die DRK-App (inkl. Erinnerungsfunktion)
  • Ausweis mitbringen – bei Erstspendern ggf. Impfstatus oder Gesundheitsdaten ergänzen
  • Fit und gesund erscheinen – gut essen, ausreichend trinken und ausgeruht zur Spende kommen
  • Vor Ort anmelden & checken lassen – kurzer Gesundheits-Check inklusive Blutdruck und Hämoglobin
  • Spenden & stärken – nach der Spende gibt’s Getränke, einen kleinen Imbiss – und das gute Gefühl, geholfen zu haben
  • Fragen? Die kostenfreie Hotline hilft weiter: 0800 11 949 11

Wer Blut spendet, rettet Leben – anonym, wirksam und direkt vor Ort. Gerade junge Menschen im Fläming sind jetzt gefragt, sich für die Gesundheit anderer einzusetzen. Die nächste Gelegenheit gibt es schon bald. Also: Termin sichern, Mut zeigen – und vielleicht zum neuen Stammspender oder zur Lebensretterin werden.

Verwandte Beiträge die Sie auch interessieren könnten:

Werkzeugleiste Barrierefreiheit

Nach oben scrollen